Hallo!
Beim Lesen Deines Gedichtes musste ich die ganze Zeit über grinsen: Wie oft habe ich Narr schon versucht, die Kreisfläche ohne das Pi zu berechnen, erst durch Quadratisierung, dann mit Integralen. Hinbekommen habe ich es freilich nicht.
Dein Gedicht ist sehr witzig und in einem erfrischendem Stil geschrieben. An manchen Stellen kommst Du mit dem Versmaß nicht hin, und ich meine, an manchen Stellen auch grammatikalische und logische Fehler erkannt zu haben.
S1V3: "So gehts doch nicht - widersprechet sich": Das rumpelt: xXxXXxXxX, Vorschlag: ein das vor "widerprechet".
S1V4: "weiss" -> weiß
S2V2: Das "sag schon" klingt mir ein wenig zu salopp, Vorschlag: "sag schon" -> nenn' mir
S2V3: Ich finde das "Na also" bezogen auf den Kontext unglücklich gewählt. Vorschlag: Sprich den Kreis direkt an, z.B. "Na also" -> Geselle
S3V1: Hier fehlt der Bezug: Was hat Gott sich gedacht? Vorschlag: S3V1: Der liebe Gott hat leis' gelacht, // S3V3: Und grinsend hat er sich gedacht:
S4V3: Hier kommt man leicht ins Schleudern, weil man das "Haus" automatisch betonen möchte und dann mit dem Versmaß in Konflikt gerät (XXxXxXxX statt xXxXxXxX). Zudem wirkt der Reim doch recht konstruiert.
S7V2: Von der Logik her scheint mir das "hast Du" unpassend. Zudem ist die Elision "kein'" nicht sehr schön. Vorschlag: Machst Du niemals Probleme
Trotz dieser angesprochenen Mängel ein wirklich nettes Gedicht. Ein Mathematiklehrer würde sich darüber sicher freuen!
Liebe Grüße
Nitro
____________________________________________________
Früher war ich eitel, jetzt bin ich perfekt.
--W.C. Fields