Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 494 mal aufgerufen
 Rätselkiste
salt_n_pepper Offline

Gestrandeter

Beiträge: 7

25.02.2005 19:15
Die Quadratur des Kreises Antworten

Die Quadratur des Kreises


Ich dacht schon oft -, so lang an Dich,
Du Quadratur des Kreises.
So gehts doch nicht - widersprechet sich,
ist mir schon klar - ich weiss es!

Nun - bist Du eckig, bist du rund?
Komm - sag schon Deine Formen!
Na also, treib es nicht zu bunt,
Du sprengst ja alle Normen!

Der liebe Gott hat sich gedacht,
als er die Welt erbaut
und heimlich hat er sehr gelacht:
Rund muss sie sein - harmonisch, schaut!

Wir Menschen habens nachgemacht,
nur nicht so kompliziert.
Haus, Weg und Burgen geben Macht!
Gottgleich - nur komprimiert.

Nun steh ich da in meinem Haus
und rechne wie verrückt.
Weiss nicht mehr ein, weiss nicht mehr aus,
bis mich ein Bild entzückt:

Es ist vorhanden - überall,
nur hab ich's nie geseh'n.
ob Menschen, Tiere und Korall,
vergiss - und lass' gescheh'n!

In der Natur, so scheint es mir,
hast Du gar kein' Probleme.
Du bist nur störrisch auf Papier,
kein' Formel für Bequeme!

Nitrogenium Offline

Anklangstechniker


Beiträge: 69

26.02.2005 22:08
#2 RE:Die Quadratur des Kreises Antworten

Hallo!

Beim Lesen Deines Gedichtes musste ich die ganze Zeit über grinsen: Wie oft habe ich Narr schon versucht, die Kreisfläche ohne das Pi zu berechnen, erst durch Quadratisierung, dann mit Integralen. Hinbekommen habe ich es freilich nicht.

Dein Gedicht ist sehr witzig und in einem erfrischendem Stil geschrieben. An manchen Stellen kommst Du mit dem Versmaß nicht hin, und ich meine, an manchen Stellen auch grammatikalische und logische Fehler erkannt zu haben.

S1V3: "So gehts doch nicht - widersprechet sich": Das rumpelt: xXxXXxXxX, Vorschlag: ein das vor "widerprechet".
S1V4: "weiss" -> weiß

S2V2: Das "sag schon" klingt mir ein wenig zu salopp, Vorschlag: "sag schon" -> nenn' mir
S2V3: Ich finde das "Na also" bezogen auf den Kontext unglücklich gewählt. Vorschlag: Sprich den Kreis direkt an, z.B. "Na also" -> Geselle

S3V1: Hier fehlt der Bezug: Was hat Gott sich gedacht? Vorschlag: S3V1: Der liebe Gott hat leis' gelacht, // S3V3: Und grinsend hat er sich gedacht:

S4V3: Hier kommt man leicht ins Schleudern, weil man das "Haus" automatisch betonen möchte und dann mit dem Versmaß in Konflikt gerät (XXxXxXxX statt xXxXxXxX). Zudem wirkt der Reim doch recht konstruiert.

S7V2: Von der Logik her scheint mir das "hast Du" unpassend. Zudem ist die Elision "kein'" nicht sehr schön. Vorschlag: Machst Du niemals Probleme


Trotz dieser angesprochenen Mängel ein wirklich nettes Gedicht. Ein Mathematiklehrer würde sich darüber sicher freuen!

Liebe Grüße
Nitro

____________________________________________________
Früher war ich eitel, jetzt bin ich perfekt.
--W.C. Fields

 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz