Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 361 mal aufgerufen
 Herzensdinge
Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

17.03.2005 07:47
Der Moment Antworten


Dieser stille Gedanke,
das Knistern von Mondlicht,
zärtlich umspielte
Dein Haar meine Haut.

Mein gestürmtes Verlangen,
die Sehnsucht nach Liebe,
köstlich vertauchte
mein Mund sich in Dir.

Und der Duft Deiner Schenkel,
der Drang der Begierde,
schwindelnd verzaubert
die Seelen getauscht.


Sandkorn Offline

Letterntheoretiker

Beiträge: 8

17.03.2005 12:45
#2 RE:Der Moment Antworten

Hallo Linespur,

kurz, romantisch-erotisch.

Zu kritisieren gibt es nicht viel. Gestatte mir dennoch ein paar Anmerkungen.

Die Satzzeichen würde ich weglassen. Es gäbe den einzelnen Zeilen der Strophen mehr Raum.
Welcher Gedanke ist in der ersten Strophe gemeint?
Das "lyrische Ich" kennt ihn mit Sicherheit und ist von im benommen, besessen, ..., erfasst, ergriffen?
Meine Vorstellung kam bis zum Wort "vertauchte" ohne Probleme mit.
Es ist an dieser Stelle bestimmt ungewöhnlich, regt die Phantasie an und hebt das Gedicht aus dem gewohnten Fundus aber auch aus dem Lesefluß heraus. Eintauchen für Zunge, Gefühl, etc. ist mir bekannt für den Mund war's mir neu ;-)
In der letzten Strophe kann man das "Und" ohne Gefahr streichen.

Alles in allem ein sehr schönes Gedicht, gerade auch auf Grund seiner Kürze und emotionalen Spannung.

Liebe Grüße,

Sandkorn

Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

18.03.2005 12:23
#3 RE:Der Moment Antworten

Hallo Sandkorn,

ich muss in fast allen Punkten leider widersprechen.

Ich schreibe immer mit Satzzeichen - sie wegzulassen kommt mir einer Verstümmelung unserer Schrift gleich, das kann ich einfach nicht. Vielleicht hast Du aus Deiner Sicht recht, mir widerstrebt es einfach... sry

"vertauchen" - einst eines meiner Lieblingsvokabeln... Innige Küsse, die den Körper bedecken, Lippenumschlingend, etc. Kannst Du damit etwas anfangen?

Das "Und" kann nicht gestrichen werden. Zum einen aus metrischen Gründen, zum anderen auch, um den Zusammenhalt der Bilder zu gewährleisten.

"Dieser stille Gedanke" - nun ja, er ist dem lyr. ich vorbehalten, denn er ist ja still und nur im Kopf. Den wollte ich nicht preisgeben, lächel.

Danke dennoch, auch wenn unsere Sichtweise teils ein wenig anders dazu bleibt, war es mir wichtig, die Deine erläutert zu bekommen. Halte mich bitte nicht für stur ;)

Liebe Grüsse an Dich
Nina

Alma_Marie_Schneider Offline

Letterntheoretiker

Beiträge: 20

20.03.2005 23:17
#4 RE:Der Moment Antworten

Mir gefällt Dein Gedicht so wie es ist Nina, ich würde höchstens "Dein" und "Deiner" im ersten und dritten Vers klein schreiben. Doch jedes Gedicht ist immer ein wenig auch etwas Persönliches und somit wäre es für mich auch so OK.
Eine schöne Woche wünsche ich Dir
Alma Marie

«« Silbertöne
 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz