Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Konfetti -- > Das Werk bringt mich tatsächlich voll und ganz ins nachdenken weil wirklich viel Wahrheit dahinter steckt.
Ich denke auch, dass nicht alles was geschrieben wird wirklich so ernst gemeint ist, wie es auf den ersten blick zu scheinen droht. Ich kann das deswegen sagen, weil meine Werke doch einen sehr depressiven Touch haben, diese Werke aber einen äußerst falschen Schein erwecken. Ich bin eigentlich ein richtig fröhlicher Mensch, der dadurch seine Depressive Ader auszudrücken versucht.
Deswegen würde ich sagen: die Phrase falsches Ornat ist definitiv korrekt, wenn man von Lyrik spricht. Es ist doch so, dass es zwar bestimmt ehrlich ist, was geschrieben wird, jedoch nicht immer genau darauf aus ist die Wahrheit zu sagen und das wesentliche zu verschleiern.
Ich denke, dass wolltest du mit diesem Werk ausdrücken.
Lg ww
_____________________________________ And I see all the young believers Your target audience I see all the old deceivers we all just sing their song
Ich denke, winni spielt damit auf den Karneval an, und die Art wie dort lyrisch praktiziert wird. Also diese Möchtegernstars mit mehr Schminke als Haut im Gesicht und mehr Alkohol als Hirnwasser, die Dinger fabrizieren, die sich meist so anhören:
Im Wasser tummle sich Gestalde, des soll ma nedd für möschlisch halde... (ich unterbreche aufgrund der Gefahr von weiterer Volksverdummung)
Zumindest brachte mich das Konfetti als Titel und die Strophe 2 mit der Einleitung "Gedichte verschrumpeln" darauf. Allerdings kann man es auch allgemeiner sehen, indem das Konfetti den Freudentaumel derer widerspiegelt, die diese Gedichte mit humpelnder Metrik und geschrumpftem Reimschema feierlich begrüssen, weil sie selbst oftmals noch weniger Ahnung von dem System haben, als der Typ, der sich dadurch selbst Gedichteschreiber schimpft.
Halo ihr beiden Dichter und Denker. Ein jeder hat etwas zum Inhalt gesagt und damit liegt er im obersten Drittel ! Was mir am Herzen liegt ist, aufzuzeigen daß das eigene Ge-/ oder Erdachte dem Verfasser so wichtig erscheint, daß er es unbedingt einem Leser mitteilen muß. Das geschieht in verschiedenen Formen, hat er Frust, dann schreibt er eben seinen Frust von der Seele, hat er gewonnen, dann steht er über den Dingen und die Lobpreise erschallen!
Später, einige Tage / Wochen, wirkt das Ganze, was er geschrieben hat, doch irgendwie überzogen (verschrumpelt) und die eigene Kritik verwirft die `Eruption´ !
In der letzten Strophe ereilt das Gericht den Verfasser, weil es ihm vorwirft, daß seine `Werke´ dem Leser nicht weiterhelfen, ihm nicht das seelische Fenster öffnen. ( siehe lustig und depressiv)
Dem lesenden Individuum verkünde ich in der Warnung, pass auf, lasse dich nicht von den falschen Kleidern täuschen, es sind nur Gespenster !
In diesem Sinne herzlichen Dank für Eure Mühe und beste Grüsse, winni
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu