Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 704 mal aufgerufen
 Kanonenfutter
Stigma Offline

Letterntheoretiker


Beiträge: 30

02.04.2005 15:21
Die Leiden des jungen Werther Antworten

Die Leiden des jungen Werther
Sind mein Leiden.
Wie Werther dort leidet
So leide Ich hier
Mit ihm
An ihm.

In glühenden Bildern beschreiben
Goethes Hände
Die Liebe als Leiden
Als Höllenqualen
Für Werther
Für mich.

Verzehre mich nach dem Ende
Dieser Qualen.
Mich dürstet's nach Wissen
Über die Leiden
Wie sie enden
Dass sie enden.
__________________
Carpe noctem!

goosie Offline

Versingenieur

Beiträge: 250

03.04.2005 17:59
#2 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

dein gedicht gefällt mir nicht unbedingt, stigma.
was willst du mit deinem gedicht bezwecken? sagen, dass du mit werther leidest und das buch noch nicht zu ende gelesen hast?

auch mir gefällt goethes werther ausgesprochen gut, aber dieses gedicht nicht. außerdem hast du seinen titel gestohlen ;)
___________________
Lesen gefährdet die Dummheit

Stigma Offline

Letterntheoretiker


Beiträge: 30

04.04.2005 14:47
#3 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

Das Gedicht ist schon etwas älter. Ich habe es in einem Zustand absoluter Entnervtheit geschrieben, als ich "Die Leiden des Jungen Werther" lesen musste.

Was ich mit dem Gedicht sagen möchte? (Traurig, dass das nicht deutlich wird...)
Einerseits habe ich beim Lesen mit Werther mitgefiebert ( So leide Ich hier/
Mit ihm
), andererseits war ich an einigen Stellen des Romans total gelangweilt, weil klar war, worauf die Geschichte hinaus läuft ( So leide Ich hier/(...)An ihm.).

Gruß,
Sonja
__________________
Carpe noctem!

goosie Offline

Versingenieur

Beiträge: 250

04.04.2005 18:37
#4 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

tja dann schreib eine buchbesprechung, aber kein gedicht ;)
___________________
Lesen gefährdet die Dummheit

Stigma Offline

Letterntheoretiker


Beiträge: 30

05.04.2005 21:03
#5 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

Eine Buchbesprechung ist doch langweilig
__________________
Carpe noctem!

goosie Offline

Versingenieur

Beiträge: 250

06.04.2005 10:16
#6 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

kommt drauf an wie sie geschrieben ist und was man draus macht ;) aber ich finde buchbesprechungen nicht langweilig.
___________________
Lesen gefährdet die Dummheit

dopamin86 Offline

Supermoderator

Beiträge: 389

06.04.2005 14:25
#7 RE:Die Leiden des jungen Werther Antworten

Hat eine Buchbesprechung einen direkten Bezug zum Gedicht? Nein? Dann wäre es mir lieb, wenn ihr beim Thema bleiben würdet. Danke.


Gruß
dopamin
_______________________________________

Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
Ist wert, daß es zugrunde geht;
Drum besser wär's, daß nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.

--> Faust - Der Tragödie erster Teil

«« Aufbruch
 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz