Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 652 mal aufgerufen
 Gedichtewerkstatt
sonnenschein Offline

Moderator


Beiträge: 131

05.04.2005 07:18
hab noch keinen titel Antworten

die Blätter fallen
gestern noch voll und buschig
heute kahl und leer
die Sonne geht unter
gestern glühend und heiß
heute düster und kalt
das Meer färbt sich rot
gestern noch aufmunternd
heute verspricht es den Tod
die Kerzen brennen herunter
ich lösche das Licht

Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

08.04.2005 13:03
#2 RE:hab noch keinen titel Antworten

Hallo Sonnenschein,

ich habe mal versucht, ein paar Anmerkungen zu machen, die Dir vielleicht weiterhelfen:

Du arbeitest hier mit Gegesätzen, was schön ist. Du solltest aber darauf achten, dass die Gegensatzpaare auch stimmig sind:

"voll - kahl" ist in Ordnung.
"grün - leer" ist es nicht und das leer ist auch nur eine Wiederholung von "kahl". Hier solltest Du etwas anderes suchen.

"gestern noch glühend heiß" - hier hätte ich lieber wieder ein "und", damit das Paar zur folgenden Zeile deutlicher herausgestellt wird.
"glühend - düster" ist etwas krumm, da "glühend und heiß" eh nicht so gut passt, solltest Du meines Erachtens nach das "glühend" austauschen.
"heiß und kalt" ist wieder in Ordnung.

Das sich rot färbende Meer hat eigentlich nichts bedrückendes an sich - im Gegenteil: Sonnenauf- und -untergang im Meer sich spiegeln zu sehen, erzeugt eher eine angenehme Stimmung - das Meer braust auf" wäre vielleicht eine Möglichkeit, wobei dann leider ein Bruch entsteht. Denn bisher und auch im letzten Teil geht es bei der ersten der Dreizeiler immer um das "Hinab" einer Sache. Das ist beim Meer allerdings ganz und gar unmöglich. Auf das Doppelpaar verzichtest Du auch in diesem Versteil, weshalb ich im Rahmen der Übereinstimmung hier ganz und gar umschreiben, oder aber weglassen würde. Allerdings wären die Zeilen dann wahrscheinlich zu kurz, also suche lieber - zwinker*
Deine letzten beiden Zeilen haben auf den ersten Blick Gesicht, auf den zweiten aber schaue ich etwas fragend: Wenn Kerzen herunterbrennen, erlöschen sie von selbst. Dies aktive Lichtauslöschen macht eigentlich keinen Sinn.
Dass hier in den letzten beiden Zeilen nun von den Paaren abgewichen wird, finde ich gut, da es eine besondere Betonung gibt. Das klappt aber nur, wenn das vorhergehende tatsächlich einem Schema folgt.

Das sind so meine Überlegungen, wenn ich das Gedicht sehr streng ansehe. Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.

Liebe Grüße
Nina

sonnenschein Offline

Moderator


Beiträge: 131

09.04.2005 18:39
#3 RE:hab noch keinen titel Antworten

hallo nina,

erstmal vielen dank fürs lesen, wie du siehst, hab ich schon ein paar änderungen vorgenommen. allerdings würde ich dich bitten, mir eine kleine interpretation des gedichtes zu schreiben, bevor ich mehr schreibe, besonders zu dem meer.

lg

sonnenschein

«« Rapsongs
 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz