Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Lange Dog und Nächt dro gfeilt, jeds Wort, jede Zeile gstylt. Wos sei Liabste in eahm weckt, hod a in de Verse gsteckt. Und heit omds, do werd se s hern, ihr sei diaffe Liab erklärn.
Zitternd steht er erst vor ihr, dann foit a unversehns auf d Knia, hoit ihr an Rosenstrauß vors Gsicht und fangt o mit seim Gedicht:
"Ach, wia se oller Rosn Duft vawandelt in obgstandne Luft, in Deiner Gegenwart varraucht, de oiss in siaßn Odem daucht. Wia s eahnre Köpferl hänga lassn, ob Deiner Lieblichkeit vablassn. Wer in Dei holdes Antlitz blickt, werd an Leib und Seel erquickt. Unwürdig bin i, doch gesteh s: gesteh s...ähm, wia war des?"
Er stottert, stammelt, martert s Hirn, um sein Vortrog weiterzfiahrn. Doch umasunst, trotz oim Nochdenga: Er bleibt vor seim Geständnis hänga. Da ganzn Liebeslyrik Pracht ist mit oam Schlog zunichte gmacht. Bevor a ganz zum Narren grott Harrt a stumm da Liabsten Spott.
De aber lächelt dankbar nunter, macht n mit oam Satz wieder munter: "Kumm, bevor s de weida plogst - sog hoit einfach, daß d mi mogst." Es ist keine Schande, nichts zu wissen; aber es ist eine Schande, nichts lernen zu wollen.
Für mich als Berliner ist dies fast ausschließlich unverständlicher Kauderwelsch. Sorry, damit kann ich nun gar nichts anfangen. Es wäre vielleicht angebracht, dies Werk in die Fremdsprachen - Rubrik zu verschieben, denn ich würde die Ansicht vertreten, dass dort dein Gedicht besser aufgehoben ist. Bayerisch ist für mich ein Rätsel und scheint einer ganz anderen Art der Zivilisation anzugehören. Nicht ernst nehmen!
Nebenbei: Willkommen auf dem Dichterplaneten!
MfG dopamin _______________________________________ Ich sage grundsätzlich ehrlich und direkt meine Meinung. Wer damit Probleme haben sollte, hat ein Problem.
Kritiken jedweder Art sind ausdrücklich erwünscht.
daß Du Münchner Mundart nicht lesen kannst, ist kein Beinbruch. Obwohl ich bei einer Vielzahl anderer Lyrikformen schon Testläufe gestartet habe, die allesamt für mich durchaus überraschend positiv ausfielen: daß nämlich auch Norddeutsche überwiegend gut mit meinen Texten klarkommen.
Ich würde mir wünschen, von Dir Beiträge in Berlinerisch lesen zu dürfen, denn mir stößt Nivellierung in jedweder Form sauer auf. Wir haben soviele symphatische lokale Eigenheiten in Sprache, Denk- und Lebensweisen und Kultur, die es wert sind, am Leben erhalten zu werden. Der Mensch ist nicht gleich, wir sind ungleich - und dazu stehe ich. In welcher Sprache ich mich am besten ausdrücken kann, in der schreibe ich - basta. Wobei meine Gedichte natürlich wesentlich besser - auch für Norddeutsche - zu verstehen sind, wenn ich sie mit entsprechend nuanciertem Vortrag lesend zum Besten gebe.
Ja mei, pflegt da die Münchnerin zu sagen oder: wer ko, der ko.
Grüße nach Berlin Karin
Es ist keine Schande, nichts zu wissen; aber es ist eine Schande, nichts lernen zu wollen.
Ich werde dich enttäuschen müssen, denn ich werde keine Werke in berlinerisch veröffentlichen, da die eleganteste Form der deutschen Sprache in meinen Augen noch immer das Hochdeutsch ist, was nicht bedeuten soll, dass ich im Alltag hochdeutsch rede.
Da es aber nun offtopic wird, unterlasse ich nun solch ein sinnentleertes Gequatsche.
dopamin _______________________________________ Ich sage grundsätzlich ehrlich und direkt meine Meinung. Wer damit Probleme haben sollte, hat ein Problem.
Kritiken jedweder Art sind ausdrücklich erwünscht.
Schade, daß Du so schnell den Schwanz einziehst. Mein erster Eindruck hat mich also nicht getäuscht: Aus der Hüfte feuern und dann in Deckung gehen, wenn Substanz eingefordert wird in Form von Nachdenken. Vor allem Dein Hinweis auf die Eleganz der hochdeutschen Sprache, die Dir ein so hohes Gut ist, hat mir den Mund wässrig gemacht, aber leider beschränkst Du Dich auf deren bloße Postulation und bleibst den Beweis der praktischen Fähigkeit hierfür schuldig. Der Begriff "offtopic" sei als entlarvendes Beispiel genannt. Die Fähigkeit zu eleganter Ausdrucksweise setzt einiges voraus, was Deine schludrig hingeworfenen Zeilen vermissen lassen: sprachliche Geschicklichkeit, gediegener Wortschatz, feine Formulierungen... Für Dein bevorstehendes Abitur wünsche ich Dir gutes Gelingen in der Hoffnung, Du hast nicht Deutsch als Leistungskurs gewählt.
Karin Es ist keine Schande, nichts zu wissen; aber es ist eine Schande, nichts lernen zu wollen.
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu