Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 801 mal aufgerufen
 Laboratorium
MasterAdaM Offline

Admin - Berater


Beiträge: 176

18.02.2005 18:29
Schism Antworten

Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

19.02.2005 07:50
#2 RE:Schism Antworten

Hallo MasterAdam,

"experimentell" verstehe ich dies Gedicht nicht, so wie ich die experimentelle Lyrik bisher als Fachbegriff verstand. Insofern scheint mir das Forum falsch gewählt. Das einmal vorab.

Metrisch hast Du als Grundschema den Trochäus gewählt, durchbrichst dies Muster aber teils auf unschöne Weise. Das hemmt den Lesefluss, der eigentlich - in wieder einmal sehr gelungene Reimwahl gefasst - die Wirkung unterstreichen könnte.

Der Ist-Zustand:

Sanft fällt leichter Seidenregen
Entfaltet reine Leidenschaft
So entdecken wir lüsterne Kraft
Dem Streichelfeuer unterlegen

XxXxXxXx
xXxXxXxX
XxXxXXxxX
xXxXxXxXx

Sanft zieh ‘n warme Zitterbahnen
Über rötliche Membran
In graden Linien bis zur Scham
Als Augenblicke sich verzahnen

XxXxXxXx
XxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxXx

Das Staccato voller Glück
Bildet starke Lustspiralen
Hin zur Gefühlshorizontalen:
Unser Liebesmosaik.

XxXxXxX
XxXxXxXx
XxxXxXxXx
XxXxXxX


Vers eins: Der Wechsel von Zeile eins zu zwei mit Trochäus zu Jambus mag sich noch fügen, auch wenn es dem Muster widerspricht. Aber Zeile drei rumpelt sich dann nur noch dahin und wirft den Leser aus Deinen Gefühlsregungen - sanft ist es da nicht mehr. Vorschlag: So entdeckten wir uns lüsternd Kraft. Zugegeben, es entspricht sinngemäss nicht mehr ganz Deinem Inhalt, macht aber dennoch im Zusammenhang Fluss.
Vers Zwei: "graden" finde ich an dieser Stelle nicht statthaft - zu umgangssprachlich angesichts Deiner sonstigen Wortformungen. Besser: In geraden Linien bis zur Scham = XxXxXxXxX. Vorteil: Der Trochäus wird in Zeile drei noch aufrecht erhalten und löst sich erst in der vierten in Jambus, was dem Inhalt, dem "verzahnen" zu gute käme.
Vers Drei: Wieder der bug in Zeile drei. Lösung: Hin zu der Gefühlshorizontalen = XxXxXxXxXx = reiner Trochäus.

Einmal im Zusammenhang:

Sanft fällt leichter Seidenregen
Entfaltet reine Leidenschaft
So entdeckten wir uns lüsternd Kraft
Dem Streichelfeuer unterlegen

Sanft zieh ‘n warme Zitterbahnen
Über rötliche Membran
In geraden Linien bis zur Scham
Als Augenblicke sich verzahnen

Das Staccato voller Glück
Bildet starke Lustspiralen
Hin zu der Gefühlshorizontalen:
Unser Liebesmosaik.

So ist es für mich rund und gehörte unter die "Liebesdinge". Du hast eine besondere Art, zu schreiben, die mir sehr liegt. Nimm es mir nicht übel, wenn ich dennoch in Deinen Zeilen ein wenig rumänderte...

Lieben Gruß
Nina


MasterAdaM Offline

Admin - Berater


Beiträge: 176

19.02.2005 18:21
#3 RE:Schism Antworten

Hallo linespur!

Die Kategorisierung war Zufall, da Schism Teil einer Reihe ist, zu der auch Lateralus gehörte. Für mich sind Zeilen ausserhalb meines eigentlichen Wirkungsbereiches als Melancholischer Poet eigentlich schon die reinsten Experimente. Im Endeffekt macht aber die Kategorie keinen Unterschied bei Form und Inhalt meines Gedichtes.
Die Metrik... meine Achillesferse... aber auch nur dann, wenn es darum geht, Gedichte mit klingenden Reimen hinzubekommen - eine Sache, an der ich noch weiterhin arbeiten muss, und mit Sicherheit auch werde. Keinesfalls stört es mich, wenn jemand mir Ratschläge gibt oder Änderungswünsche äussert. Deswegen stelle ich meine Gedichte auch in öffentliche Onlineforen ^^ Ich werde deine hilfreichen Vorschläge überdenken und dadurch versuchen auf eine bessere Version zu kommen. Danke für deine Mühe!

Liebe Grüße,
Benne|MasterAdaM

Kuhkotter Offline

Letterntheoretiker

Beiträge: 11

06.04.2005 07:07
#4 RE:Schism Antworten

Tool - Schism

Wenn dieser Song als Basis gilt, dann erkenne ich folgendes:
Du stellst Intro bis zum Powerpart als ersten Teil dar.
Den schwebenden Mittelpart als zweiten.
Das wuchtige Ende als letzten Teil dar.

Du übersetzt die Musik in einfache Impressionen, gehst nicht auf den 6/4 Takt (weiss ich nicht genau; ich werd grade bekloppt wenn ich das mitzähle) oder den vertrackten rhytmus (den man ja auch in metrik "übersetzen" könnte) ein.
Die allgemeine Wortwohl fühlt sich sehr abgegriffen/ausgelutscht und halbherzig an.
Von Liebesmosaik bekomme ich Brechreiz (persönlicher Eindruck), weil es einfach zu platt ist. ( i know the pieces fit )

Alles in allem, empfinde ich das Gedicht so, dass es dem Song nicht gerecht wird.
Die Idee, einen Song zum Thema eines Gedichtes zu machen, auch noch ein experimentelles, gibt so viele interessante Möglichkeiten, die hier meines Erachtens nur Möglichkeiten geblieben sind.

MasterAdaM Offline

Admin - Berater


Beiträge: 176

06.04.2005 16:51
#5 RE:Schism Antworten

Hallo kuhkotter,

immerhin hat jemand mal erkannt, dass ich mich daran versucht habe, den Song Schism von Tool neuzuinterpretieren. Deswegen möglicherweise auch die Kategorisierung, aber das ist nicht wirklich wichtig. Der Song galt als Basis, weniger der Lyric und noch weniger der Rhythmus, der - so weit auch mir bekannt - im 6/4 Takt gehalten ist. Meine Wortwahl als "halbherzig" zu bezeichnen mag zwar in Anbetracht mit dem Vergleich zum Song stimmen, aber so ist immer die Gefahr, wenn man Altbekanntes neu aufarbeiten will. Die Neogolismen sind neu und in keinem anderen Werk gelesen, dessen kannst du sicher sein ;) Und es stimmt auch, dass die Grundpassage "i know the pieces fit" im "Liebesmosaik" zu finden ist. Brechreiz? Hmmm... okay *achselzuck*
Wenn es mein Ziel gewesen wäre, dem Song selbst gerecht zu werden, so hätte ich mir die Arbeit mit meinem Gedicht gänzlich sparen können, da Tool eine musikalische Reife und sprachliche Philosophie besitzen, die jedes Gedicht zu übersteigen vermag - jeder sollte die Überplatte "Aenima" mal gehört haben. Und ja, es gibt einiges an Möglichkeiten die Songs dieser Band als Basis von eigenen Gedichten zu benutzen, eine Herausforderung, der ich mich gestellt habe, und das mehrfach! Aber es gibt etwas weitaus schwierigeres: einen Tool-Song selber musikalische neuzuinterpretieren.

Liebe Grüße,
Benne|MasterAdaM

Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

06.04.2005 18:03
#6 RE:Schism Antworten

Nun bin ich überrascht und überfordert. Hätte einer von Euch die Möglichkeit, mir den Song - Benne respektive mehr von der Band - zu schicken? Ich würde mir zumindest gern unter diesen Gesichtspunkt das Gedicht nocheinmal ansehen.

Thx und liebe Wünsche
Nina

«« Komm schon
Der Einbruch »»
 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz