Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine neue Domain:
Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten, euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk! Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 384 mal aufgerufen
 Dunkelgrau
dora Offline

Moderator

Beiträge: 69

07.03.2005 03:25
Fern hallt gutgemeinter Trost Antworten

Fern hallt gutgemeinter Trost
An den Felsen meiner Wälder –
Kalt der Wind der mich gefangen
Hält und der mich nun liebkost

Scharfer Zungen, schneidend Wut
Stetig füllen fremde Worte
Meine bitteren Gewässer –
Schmerz vergeht, nur zu, nur Mut!

Und heimlich hackt der Trauer Beil
Auf meinem herbstgeschmückten Baum
Und Flammen lodern ungehemmt –
Getanztes Wort, so sei mein Heil!

Linespur Offline

Supermoderator

Beiträge: 321

07.03.2005 07:38
#2 RE:Fern hallt gutgemeinter Trost Antworten

Hallo Dora,

formvollendet und voller Bilder nimmst Du mich hier als Leser gefangen. Ein einziges Enjambement baust Du in der ersten Strophe ein, dass ich inhaltlich für berechtigt, gar notwendig halte. Auf das "gefangen" formt sich mir lesend ein "hat", doch unterstreichst Du dies durch das folgende "hält" als Dauerzustand. Die Betonung wird damit immens und der zwanghaft bewegungslose/hilflose Zustand sehr bildhaft.
Der Trost vermag das lyr. Ich nicht zu erreichen, ist nur "gutgemeint" aber eben nicht tröstlich für selbiges. So prallt es gleich einem Echo ab von den Felsen - die Wälter bescheinigen den dunklen, undruchdringlichen Zustand, den das lyr. ich umgibt. "liebkost" ist hier für mich dabei doppeldeutig zu sehen: Zum einen als Ausdruck, dass die Tröstlichkeit nicht erwünscht ist, sondern der Zustand der lähmenden Trauer nicht nur hingenommen, sondern auch fast gern erduldet wird, zum anderen aber steht es auch für die Aufdringlichkeit des kalten Windes: Das immer umspielen, umfliessen des Körpers, unwegschiebbar seine Berührung.

Auch in der zweiten Strophe liegt für mich der Ausdruck sehr darauf, dass die tröstlichen Worte der fremden - wortgetreu sind eigentlich die Worte dem lyr. ich fremd - ungewollt und wirkungslos verhallen. Der Tonfall der letzten Zeile scheint mir fast sarkastisch zu klingen: Der Schmerz vergeht eben nicht, die "Gewässer" werden durch diese inhaltslose Phrasen zwar gefüllt, doch nicht weniger bitter. Somit steigt der Bitterkeitsspiegel durch diesen "gutgemeinten" Zuspruch noch an, anstatt zu versanden.

Die letzte Strophe schwingt dann vom Trochäus vom Jambus über. Dies geht mit einem inhaltlichen Wechsel vor sich, was den Metrikumschwung notwendig erscheinen lässt. Der "herbstgeschmückte Baum" scheint mir für ein positives Sichtbild der Vergänglichkeit zu stehen, so schön erklingt diese Metapher. Die Bitterkeit wird hier durch das Trauerbeil zelebriert, die diesen zerhackt. In der Bilderschau erschliesst sich dann das in Flammen aufgehen dieses Holzes und ein Tanz der Worte um dieses Feuer, die es schüren und bejubeln zu scheinen - Veitstanz fällt mir hier als Vokabular am ehesten ein. Dass das lyr. Ich darin nun sein "Heil" sieht, klingt in meinen Ohren erneut sarkastisch - als ergäbe es sich in sein Schicksal. Tröstliches liegt jedenfalls nicht darin.

Das wären also ein paar frühmorgendliche Impressionen meinerseits zu Deinen Zeilen...

Alles Liebe
Nina

dora Offline

Moderator

Beiträge: 69

07.03.2005 11:31
#3 RE:Fern hallt gutgemeinter Trost Antworten

Guten Morgen Nina!

Ja, du kennst mich eben schon zu gut...

Einige Anmerkungen:
S2 letzte Zeile: eine durch und durch sarkastische Zitierung des gutgemeinten Trostes...
S3 letzte Zeile hingegen hat nichts sarkastisches an sich - sondern etwas von Hoffnung, woran das lyr. Ich aber in diesem Moment nicht wirklich zu glauben wagt...

hug, dora

 Sprung  
Bitte unter www.dichterplanet.com neu anmelden!!!

Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!

MFG, Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz