Nicht die letzte Strophe ist das Problem. Ich skizziere Dir einmal die Metrik:
ich fürchte mich so vor der Nächte Gesang
mit seinem so grausam zart hallenden Klang
es scheint als erdrücke er mich und den Tag
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
perfektes Grundschema
o schrei nicht die sanften Töne finstere Nacht
vergiss doch jenes Lied das Ängste mir macht
es legt sich wie schwärzendes Tuch über mein Grab
xXxxXxXxXxxX
xXxXxXxXxxX
xXxxXxxX XxxX
Hier sind die störenden Holperstellen!
Beispiel, wie man abwandeln könnte:
o schrei nicht die sanftesten Töne, Du finstere Nacht = xXxxXxxXxxXxxX allerdings Silbenüberhang, der auch nicht schön ist.
Vergesse doch dies Lied, das Ängste mir macht = xXxxXxxXxxX
es legt sich wie schwärzendes Tuch auf mein Grab = xXxxXxxXxxX
o sing nicht im Winde du Nacht mir so düster
ich höre im Grase gar nächtlich Geflüster
o küss meine erdigen Lippen wo Trauer noch lag
xXxxXxxXxxXx
xXxxXxxXxxXx
xXxxXxxXxxXxxX
In dieser Strophe findest Du zum Grundschema zurück, auch wenn durch die weibliche Kadenz in Zeile eins und zwei und die Überlänge in der dritten leicht abgewandelt. Aber das macht sich gut zum Inhalt und kann gerne so stehen bleiben.
Nochmals liebe Grüße
Nina