Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Nur so,.... Jungbrunnen ,Deine himmlisch` Düfte, Der zarte ,schmeichelnde Gesang. Treibt rosa Wolken über Grüfte. Begleitet manche Stunde lang. Wie blutg`er Mohn sich sanft entfaltet. Kirschlippen meine Sinne kühl`n. Gesponn`e Netze neu gestaltet. Lässt Lust in meinem Herzen glühn. Wenn schwarze Nebel mich betäuben. Zerreissen mir mein Firmament. Dein Erdbeermund kann mich bestäuben. Vergass, die Zeit und wie sie trennt.
"von anderen Welten komme ich ,mit meinem kleinen Dichterschiff"
Deine erste Strophe und inhaltlich auch die folgenden, vermögen mir sehr zu gefallen.
Metrisch haut zwar die erste Zeile Strophe eins nicht hin, gibt so aber einen knackigen Einstieg in das Gedicht ab, so dass dies mir zusagt. Ansonsten hast Du Dich an einen reinen Jambus gehalten.
Was man in Gedichten machen kann, ich aber hier nicht gelungen empfinde, ist gleiche Reimworte zu wählen. Gerade dies "betäuben" verdient mit seinem negativen Beigeschmack in einem solchen, romantischen Liebesgedicht nicht wirklich die doppelte Betonung. Hier würde ich doch versuchen, eine Abwandlung zu finden. Auch das "entfalten" vermag mich nicht zu überzeugen - ich würde es ja einsehen, wenn wenigstens ein Doppelsinn versucht wäre, was aber ja nicht der Fall ist.
Zurück zu den positiv mir auffalenden Dingen: Der "blutg'er Mohn" leitet schön zu den Kirschlippen über, diese im Erdbeermund in der letzten Strophe wieder zu sehen, gefällt mir ebenfalls auch wenn das Obst schnell wechselt. Auch ansonsten gefällt mir Deine Bilderwahl. Bzgl. der Farben könnte man meinen, Du hättest einen Spannungsbogen eingebaut: Von Rosa zu Blut zu Erdbeerfarbend, was wieder ein etwas hellerer Ton ist.
Was mich ein wenig erstaunt: Wieso finde ich an zwei Stellen einen doppelten Punkt zum Zeilenende? Ich hoffe, ein Versehen? :) Und meintest Du wirklich, die Zeit "verrennt" und nicht verrinnt? Denn verrennen hat doch eher etwas mit in die Irre gehen zu tun...
Das war es erst einmal, schmunzel. Lieben Gruß Nina
Hallo Nina, ja auch Klabauter können romantische Gedichte versuchen. (Es ist ja Frühling) Und da wir besonders alt werden,konnten wir reichlich Erfahrung sammeln. Mit der Farbabstufung hast Du recht und mit verennen auch .Denn wenn die verinnende Zeit ungenutzt verennt ,wechselt das tiefrot zu hellrosa. Aber auch wenn gemeinsame Zeit ,leider hat es diese an sich das sie verennt und nicht nur verinnt,die tiefrot begann, leicht, voll Leidenschaft,irgendwann vertraut und kuschelig auf einem rosa Sofa vor dem Fernseher im Alltag endet.Papelapap von mir, natürlich habe ich mich verannt. Habe Änderungen eingebaut. Danke. Der doppelte Punkt war ein Fehler. Liebe Grüsse
Knud "von anderen Welten komme ich ,mit meinem kleinen Dichterschiff"
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu