Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Schattensonnen schimmern durch meine Luftschlösser. wir zwei - auseinander geführt durch Alltag und Zeit.
Erinnerungen blühen wie Eisblumen vor meinen Augen - kurze Momente erhellt mit deinem Lachen, deinem Mund.
dann wiegt der leichte Kuß, sein Abdruck auf meinen Lippen, den schwersten Arbeitstag auf - verwandelt Trott in Melodie.
das Versprechen, dich zu sehn, treibt die Zeit wie ein Hirte voran, nicht rastend, nicht verweilend – vorbei am Feierabend an deine Tür.
(sternentraum 02.2005)
And the raven, never flitting, still is sitting, still is sitting On the pallid bust of Pallas just above my chamber door; And his eyes have all the seeming of a demon's that is dreaming, And the lamp-light o'er him streaming throws his shadow on the floor; And my soul from out that shadow that lies floating on the floor Shall be lifted - nevermore! (Edgar Allen Poe - The raven)
Deine freien Zeilen zeichnen recht angenehm, wenngleich einfach, die Liebesbeziehung auf. Ein wenig bildhafter hätte es ob der Formlosigkeit für meinen Geschmack sein dürfen. Was ich nicht verstehe, ist die Auflösung der letzten Zeile: "Vorbei am Feierabend"? Ja wieso das denn? Hält der Arbeitsalltag an, geht der Traum nicht in Erfüllung? Eigentlich denke ich doch - vielleicht klärst Du mich auf?
hallo nina! danke für deinen kommentar. formlosigkeit, nun ja. wenn man form mit reim gleichsetzt, dann mag das wohl zutreffen - ist aber ansichtssache und in dem fall müsste ich sehr wiedersprechen. aber darüber kann man ja diskutieren *g*.
vorbei am feierabend ist in dem fall so zu verstehen, dass die vorfreude auf das wiedersehen die zeit am feierabend vorbei treibt, also die zeit schneller vergehen lässt, bis man dann an der tür des geliebten steht. normalerweise zählt man die zeit bis zum feierabend (nicht immer, an manchen tagen). wenn man frisch verliebt ist, geht die ungeduld noch darüber hinaus, bildet auch der feierabend noch eine zeitliche hürde, da noch ein weg darauf folgt, der ebenso zeit in anspruch nimmt. das wollte ich damit sagen.
lg babs aka sternentraum
--------------------------------------------------------------------- And the raven, never flitting, still is sitting, still is sitting On the pallid bust of Pallas just above my chamber door; And his eyes have all the seeming of a demon's that is dreaming, And the lamp-light o'er him streaming throws his shadow on the floor; And my soul from out that shadow that lies floating on the floor Shall be lifted - nevermore! (Edgar Allen Poe - The raven)
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu