Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Um die Verwirrung komplett zu machen, erstellte sich meine Frage aus dem Gelesenen deiner Replik, da hat `vertreist´ gestanden, was jetzt korrigiert in `ver g reist´ geändert worden ist ! Wie ich im Nick ersehen konnte, stand auch, daß es von dir ist, aber in der Antwort war dein Bezug auf Little gerichtet! Konfusion komplett ! Nun habe ich auch keine Lust mehr, dann lassen wir es eben!
Lamento: Das seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Substantiv, das zuerst als musikalischer Fachausdruck zur Bezeichnung eines schmerzgetragenen Tonstückes erscheint, wird seit dem Ende des 18. Jh.s in der noch umgangssprachlich geläufigen Bed. Gejammer verwendet. Quelle des Wortes ist it. lamento, das auf lat. lamentum Wehklage zurückgeht. Dies gehört wohl zu einer idg. Schallwurzel *la-, die redupliziert in lat. lallare lalla singen; in den Schlaf wiegen und in dt. lallen vorliegt. - Dazu gehört auch das Verb lamentieren laut klagen, jammern; jammernd etwas erbetteln (16. Jh.; aus lat. lamentari wehklagen, jammern).
(c) Dudenverlag, Sat_Wolf, Bayern
mit einem "m", und ich habe leider keine Vorschrift, wie ich ein solches Stück zu schreiben habe, daher, ich gehe davon aus, dass Du es weißt, würde ich mich freuen, wenn Du mir dahingehend einige Informationen zukommen ließest. Wenn Du einen Vers streichst, müsstest Du natürlich den Rest aufbessern, sonst fehlt natürlich etwas. Und was meine LEseweise angeht, ich lese dein Metrum und stelle fest, dass es mich nicht gefangen nimmt, so wie es die Worte wünschen. Es beschwingt mich und macht mich eher froh, als das es mich drückt.
es gibt keine "Vorschriften", wann welches Versmass inhaltsangemessen einzusetzen ist. Hier kommt es tatsächlich auf Zusammenspiel der Wort- und Bilderwahl, des Reimschemas und der Betonungsrhythmik an - ein komplexes Thema, dass wie unsere Unterhaltung zeigt, zudem auch persönlichen Empfindungen unterworfen ist.
Nach meinem Empfinden wird in meinem Text die Hochstimmung allein durch die Reimfolge ABAACB unterdrückt - es impliziert ein abruptes Abrechen des rhythmischen Laufes. Dieser ist sehr wohl vorhanden - insofern stimme ich Dir zu. Allerdings drückte ich hier die rasche Abfolge der klagenden Wünsche, der düstern Bilder aus.
Aber dies ist wie gesagt mein Empfinden und immerhin konnte ich Paradiesvogel ebenso einstimmen. Dich erreicht es nicht und das macht doch gar nichts.
Ansonsten: Danke für Deine Berichtigung meiner Rechtschreibung (ist korrigiert), aber vielmehr noch für den Dudenauszug. Auf "lallen" wäre ich in dem Zusammenhang tatsächlich nicht gekommen, schmunzel. Die Herkunft unserer Wörter ist doch immer wieder spannend.
mein Vorschriftsbitten bezog sich auf die Art, wie du den Text nanntest, es klang mir nach einer Kunstform. Deswegen dachte ich, Du hättest eine spezielle Form dafür. Sonst lässt sich meine Meinung nicht ändern. Das MEtrum gefällt mir, doch finde ich es unpassend.
Paradiesvogel, Probleme gibt es überhaupt nicht ! Wenn Linespur schreibt, daß `Little´ sich auf was bezogen hätte, dann stimmt das doch nicht, weil LINESPUR es doch geschrieben hat und nicht LITTLE ! Und es war bestimmt ein Tipfehler,statt `vergreist´ stand im Original ´ver t reist´ ! Darauf habe ich abgehoben. Mehr war nicht und mehr sollte es auch nicht sein, ein Hinweis und eine Frage ? Wenn das nicht mehr geht darauf hinzuweisen, dann lassen wir doch den ganzen Quatsch! winni
Hallo Nina, ein herrliches Gedicht. Die völlige Aufgabe,die der Inhalt wohl spiegelt,macht mich schon beim Lesen depressiv. Toll. Liebe Grüsse Knud "von anderen Welten komme ich ,mit meinem kleinen Dichterschiff"
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu