Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu. Unsere Community hat sowohl ein neues Forum als auch eine
neue Domain: Dichterplanet.com.
Wir würden euch bitten,
euch dort neu anzumelden und so fleißig zu beteiligen, wie ihr es im alten Forum bereits
getan habt.
Beachtet bitte das neue Regelwerk!
Das alte Forum bleibt euch als Archiv bestehen.
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu
Gegen gegen Gegen Gegen Zugegende gegen Gegen Zugegende Gegen Zugegende in Gegenden gegen Gegen Zugegende in Gegenden Gegen Zugegende in Gegenden hegende Gedanken gegen Gegen Zugegende in Gegenden hegende Gedanken gesagt
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
du hast recht, es kam mir auf die kryptodepression an
also der riese. noch nicht ein ganzer riese, eben noch ein unterarmriese, aber er wächst wenn er so weiter macht. er kühlt sich seine brandblase, die er sich am erdkern zugezogen hat im baikalsee. der finger ist natürlich so riesig, dass der finger nur in den baikalsee passt. es hat aber auch eine geographische bewandnis. das stichwort "deutschland" sollte weiterhelfen.
(p.s. ich habe es noch leicht umgeändert)
vielen dank und grüße barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
also aus meiner perspektive, hat mich die rechte seite deines gesichts ganz schön in angst und schrecken versetzt. was ist den damit passiert? ;) __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
zum titel: also hmm er ist ja natürlich nicht schlecht. einerseits kann sich der leser dadurch fragen, was denn in deiner geschichte so auf der straße los ist. andereseits lockt er nicht wirklich hinterm herd hervor. er stellt aber wiederum den alltagstrott gut dar.
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
erstmal finde ich den titel sehr gelungen. die antagonistische verbindung von harten ketten und sanften schmetterling. das zieht sich auch durch dein gedicht. das lyr. ich ist hin- und hergerissen vom schmetter-ketterling, weil er zwei gesichter besitz. die form ist ebenfalls sehr ansprechend. nur der weiße rahmen, da weiß ich nicht so recht?
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
warum packst du es in die rätselkiste? ich würde es als politisch einordenen. aber egal, war ja deine wahl. ;)
also ersten beiden strophen gefallen mir gut. du setzt parteien (die bundesregierung) mit lampen gleich. die man anknipsen kann, aber nicht so leicht wieder aus.
die beiden letzten strophen brechen dann heraus. hier wirst du konkret und für meine begriffe ein wenig langweilig. da gab es m. E. schon originelleres zu dem thema. eine frage, wofür steht tsunamies? für die bevorstehende arbeitslosenflut, die ganz deutschland den bach runtergehen lässt?
gruß barfly
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
ich lese für mich heraus, dass es grob um sozialisation geht. ausreißen, grenzerfahrungen sammeln und danach wieder in den kreis der mitte zurückzukehren. es muss etwas konsensfähiges bestehen, sonst funktioniert es nicht.
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
es freut mich, dass es dir gefällt. ich hatte zwar keine bestimmte zeit im sinn, aber fünf uhr morgens gefällt mir.
die stilmittel: was soll ich sagen. logik enthält es natürlich nicht. wie lines schon in einem anderen gedicht angemerkt hat: metrik, reime - dir egal. so verhält es sich auch bei mir mit der logik. ich werde aber in zukunft darauf achten (ist es denn überhaupt zwingend?)
ja der kautschuk. der hat schon einen langen weg hinter sich, den kann man nicht so einfach vor die tür saetzen ;)
gruß barfly
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
eben ganz so einfach ist es nun wirklich nicht. vielleicht ist es problematisch, dass die usa in dem maße so mächtig ist. auf der anderen seite ist es gut so. nämlich in hinblick auf die erneuten großmachtambitionen deutschlands. ich will das jetzt gar nicht weiter ausführen. nur soviel sei gesagt. um die bewerbung eines festen sitzes im un-sicherheitsrat war es unteranderen und am meisten amerika, die gesagt haben "deutschland bitte nicht. sehr gut, sage ich dazu. und da haben wir es auch, wie du schon richtig gesagt hast. deutschland sollte nicht in der position sein, zu sagen was falsch oder richtig ist (das ist jetzt sehr verkürzt) das ist natürlich auf die zwei (besonders auf den letzten), von deutschlan verursachten Weltkriege bezogen. ich sehe es auch in bezug auf ein neues erstarken des antisemitismus und deren chiffre versteckt in antizionismus, usw. welches land, wenn nicht amerika handelt noch unterstützend für israel. (guck dir nur mal die un-resolution betreffend des israel-palestina-konflikts an)
ob die demokratie bestehen bleibt, kann niemand wissen. vielmehr ist es aber denkbar, dass sich die wirtschaftsformen (produktionsweisen) ändern, mit ihr vielleicht auch die politischen systeme.
ich sage nicht, das in manchen punkten kritik an amerika nicht berechtigt wäre. es gibt gute und nicht so gute präsidenten. die ganzen unzulässigen vergleiche bush gleich terrorist und bush als dikttator sind dämlich. bei solchen sachen, wird versucht deutschland darüber zu rehabilitieren und die taten der ns-vergangenheit zu relativieren. leider ist der antiamerkanismus in deutschland ja administrativ verordnet worden. es ist sozusagen mainstream. egal ob rechts, oder sogenannte linke.
soviel dazu.
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
ein altbekanntes thema. vom überfluss und "eigentlich-geht-es-mir-gut-habe aber-auch-meine-probleme-gefühl", über gewohnheit und sozialen verhältnissen. du hast es aber gut verpackt. du beginnst stark mit einem bild. ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es gut ist, wenn du darauf hinweist, dass blüten und regen nicht sonderlich gut zusammen passen. das sollte der leser schon selbst merken (ich denke, das wird er auch ;) ) dann beschreibst du den alltagstrott und dass man im grunde nicht mehr ist als eine maschine. eine ausnahmesituation lässt dann den prot. über seine lebensverhältnisse reflektieren. das passiert in einer melancholischen, trübsinnigen wiese. das stellt den überfluss gut heraus. das ende gefällt mir sehr gut. letzendlich denkt man kurz nach, kommt zu dem schluss, dass alles irgendwie nicht so gut läuft und eh man sich versieht ist der mann unter der decke auch schon weg.
als titel wäre vielleicht "der Mann unter der Decke" passend, oder verallgemeinernd sowas wie: "die Männer/Menschen vor der Haustür" (so in der Art.
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
deine einstellung konnte ich ja nun schon in einigen deiner gedichte und kommentaren herauslesen. nur nebenbei, wenn ich mich nach deiner logik erkundigt hätte, dann hätte ich wohl kein dummes zeug geredet, oder? und zuerst sollt man sich erkundigen, ob das vermeindliche dumme zeug, vielleicht nicht einen gewissen wahrheitsgewalt hat.
vielen dank für deinen kommentar
__________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
ja, da magst du wohl recht haben. einfach die wörter an sich aufnehmen und wirken lassen. ich persönlich merke dann immer wie chaotisch sich denken überhaupt vollzieht, wenn gedanken splitter einander jagen. so kreuz und quer und was weiß ich noch alles ;)
frage: wo ist schwindel? es freut mich natürlich, dass meine sprache ankommt.
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
mir gefällt es. du beschreibst etwas, was sich ungefähr in einer zeitangabe von ein bis zwei minuten abspielt. durch die akribische beschreibung baust du eine starke spannung auf. das wird noch dadurch verstärkt, dass sich der leser fragt, was das überhaupt alles soll. es werden letztendlich wenige informationen gegeben. nur, dass sich jemand an eine kaffeetasse krallt. man weiß nicht wo und warum. die pointe ist sehr gelungen. das gespräch mit dem chef und das darlegen eines anliegens ist bis zum letzten hinausgezögert.
eventuell trägst du zu beginn schon ein wenig zu doll auf, was die beschreibung anbelangt. und das wort "performen" will mir auch nicht so wirklich gefallen. es erinnert mich an eine show. (nur kleinichkeiten)
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
es gefällt mir, wie du in diesem gedicht zwei vermeindliche gegensätze zusammen bringst: zartheit und härte. das flüstern und das spielen, aber auch das unmerklich verschwinden, kommt vordergründig sehr sanft rüber. man muss selbst ruhig sein, sonst hört man nicht, was die stunden zu sagen haben. auch schein es, als ob die zeit (stunden) mit sich selbst beschäftigt sind, wenn sie mit den ziffern spielen. ein schöner gedanke. wenn man sich es aber genz genau vor augen hält, ist die zarte oberfläche, im kern sehr verzweifelt, wenn man sich bewusst macht, was die stunden denn flüstern, nämlich: "ich gehe fort und komme nie mehr wieder." manche verspühren sogar ekel bei sowas ;)
in der zweiten strophe kommt die härte zu tragen. stunden zerspringen. (ich stell mir das ziemlich laut vor ;) ) die letzte strophe glättet wieder ein wenig. die zeit hält nicht an, sondern flüstern weiter und verinnen und gesellen sich dann zu den bereits abgelaufenen stunden.
gruß barfly __________________________________________________ Klecksographie macht süchtig. das ist das einzige Verrückte daran.
Liebe Mitglieder von Dichterplanet.de.vu.
Dieses Forum dient nur noch als Archiv, von daher bitten wir euch, nicht weiterhin hier zu posten,
da eure Beiträge so schnell keiner mehr lesen würde. Meldet euch bitte auf dem neuen Forum an -
Link findet ihr oben oder klickt auf das Dichterplanet-Banner! Danke!
MFG,
Euer Team von Dichterplanet.com / Dichterplanet.de.vu